Hinweis
Sizheng Taijiquan EinsteigerkursDas Taijiquan der vier Hauptrichtungen (Sizheng Taijiquan) nach Großmeister Chen Peishan
|
Wann: immer Dienstags von 19:00 - 21:00, Start 22.11.2022, 29.11.2022, 06.12.2022, 13.12.2022, 20.12.2022 sowie nicht teilgenommene Termine können kostenfrei im fortlaufenden Unterrichtsbetrieb nachgeholt werden.
Seminargebühren: 5 Termine, 90 € für Schulfremde, Familienangehörige von Mitgliedern 60 €, Mitglieder kostenfrei
Wo: Fachschule für Wing Tsun, Hauptstraße 3a, 63486 Bruchköbel
Das Sizheng Taijiquan ist eine leicht zu erlernende Taijiquan Form basierend auf den Prinzipien des traditionellen Chen-Clan Taijiquan des Kleinen Rahmen. Der Ausdruck sizheng bezieht sich dabei auf die vier (si) Hauptrichtungen (zheng) im Raum. Eine weitere Bedeutung von sizheng sind vier Haupt-Leitbahnen bzw. Meridiane der chinesischen Medizin, welche besonders angeregt werden sollen. Es handelt sich um eine kurze Taijiquan-Form (taolu) und deren begleitenden Übungen.
Neben den traditionellen Konzepten wurden einige Neuerungen eingeführt, welche die spezielle körperliche Ausgangssituation vieler heutiger Menschen berücksichtigt. So ist zum Beispiel die für das ganze Taijiquan so wichtige Spiralbewegung, welche über Füße, Beine und Bauchzentrum (dantian) den Rumpf entlang bis zu den Armen und Fingerspitzen reicht (chansi-fa, "Methode vom Abhalspeln des Seidenfadens") konsequent im Sizheng-Taijiquan erhalten.
|
Wing Tsun Reality-Based Personal Protection IntensivseminarWing Tsun in seiner modernen Form zur realitätsbezogenen AnwendungEinfach, simpel, direkt! |
Wann: immer Mittwochs von 18:00 - 20:00, Start 23.11.2022, 30.11.2022, 07.12.2022, 14.12.2022, 21.12.2022
Seminargebühren: 5 Termine, 180 € für Schulfremde, Familienangehörige von Mitgliedern 90 €, Mitglieder kostenfrei
Wo: Fachschule für Wing Tsun, Hauptstraße 3a, 63486 Bruchköbel sowie Outdoor
Defensive Tactics, Indoor Psychologie der Selbstverteidigung, Grundlagen der Selbstbehauptung, Anatomie im Sinne der Selbstverteidigung, juristische Grundlagen, Firststrike Attacken und vieles mehr. |
|
Personal Protection, Indoor Reflex Blocking, Befreiungen aus Kontaktangriffen, Power Punching, Anwendungstraining unter Einsatz von Defensive Tactics und vieles mehr. |
|
Ground Survival, Indoor Theoretische Grundlagen und Gefahren des Bodenkampfes, sicheres Fallen, schnelles Aufstehen, Verteidigung in Bodenlage gegen einen stehenden Gegner, Grundlagen des Bodenkampfes und vieles mehr. |
|
Knife Survival, Indoor Theoretische Grundlagen des Messerkampfes, Szenario der Übergriffe durch ein Messer, realistische Möglichkeiten zur Messerabwehr, waffenlose Möglichkeiten zur Messerabwehr und vieles mehr. |
|
Crime Survival, nach Möglichkeiten Outdoor Szenariotraining unter realistischen Bedingungen der Grundlagenseminare, Berücksichtigung des Gesichtspunkts von mehreren Angreifern, Übergriffe durch Waffen, realitätsbezogenes Verhalten, Waffen für die Selbstverteidigung. |
Alles auf einem Blick: 5 Seminarbausteine die aufeinander (nicht zwingend) aufbauen und die wichtigsten Grundlagen vermitteln / 10 Stunden Training / Handouts zu diversen theoretischen Informationen
Spezials: kostenfreie Nutzung der Wing Tsun Einheiten (noch mal 4 Trainingsstunden pro Woche) zzgl. kostenfreie Nutzung der geführten Meditation zum Unterbewussten Szenariotrainings in der Zeit vom 23.11. - 21.12.2022
Achtung: begrenzte Seminarplätze! Auf Grund des sehr knapp kalkulierten Seminarpreises gibt es keine early bird Rabatte. Mit Entrichtung der Seminargebühr ist der Platz reserviert.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06181-99 21 666